Montagesystem für Solarkraftwerke
Die PEG®-Version mit konventioneller Modulausrichtung
Vereinfachtes Design

PEG® SD Vorteile
- Bis zu 16 Grad Hangneigung
- Leichte Unterkonstruktion reduziert Material-, Logistik- und Installationskosten, erhöht die Installationsgeschwindigkeit und bietet eine bessere CO2-Bilanz
- Einfache und schnelle Installation reduziert Arbeits- und Maschinenkosten um mehr als 50%
- Hocheffiziente Flächennutzung von 1,6 MWp pro Hektar
- Flache Modulwinkel vermeiden Verschattungseffekte und ermöglichen maximale Flächeneffizienz
- Geringere Höhe im Vergleich zu anderen Systemen erhöht die Installationssicherheit und -geschwindigkeit, reduziert die Installationskosten und erhöht die Flächennutzung.
- Keine Fundamente erforderlich, was eine kostengünstigere und schnellere Installation und Demontage am Ende der Projektlaufzeit ermöglicht
- Keine schweren Maschinen erforderlich
Effizienzverbesserung



Kostenreduktion







Bau auch im Winter
Trotz starkem Schnee- und Regenfall, ständig wechselndem Frost- und Tauwetter mussten die Arbeiten am 3,26 MWp-Solarkraftwerk Rottendorf nicht unterbrochen werden. Ausschlaggebend dafür ist, dass für die Montage der PEG ®-Unterkonstruktion keine schweren Maschinen erforderlich sind.
Josch Unger, Geschäftsführer der Montagefirma Unger dazu: „Beim Projekt Rottendorf hat sich das wieder einmal bestätigt. Den Bau mit einer „normalen“ Konstruktion hätte ich meinen Mitarbeitern bei diesen Witterungsbedingungen nicht zugemutet.“
Bau an Hanglagen

Beratung & Verkauf

Henner Jahnke
Chief Sales Officer

Herbert Heidel
Europa, mittlerer Osten

Matthew Lusk
Nord- & Südamerika, Karibik

Amit Chheda
Indien, Asien: Dach und Kabel

Yoni Ben Mazia
Israel, Australien

Abhishek Deshpande
Strategic Business Development Manager
Vertriebsinnendienst & Projekt-Management

Norman Weigand
Project-Manager

Peter Dashwood-Howard
Worldwide
Pictures: Jurchen Technology GmbH, Meralli Projects PTY Ltd, Belectric GmbH, Volta Solar BV