Montagesystem für Solarkraftwerke
225% Ertragssteigerung
Effizienzsteigerung



Kostenreduzierung




PEG® Vorteile
- 225 % bessere Flächenausbeute im Vergleich zu Tracker- und Fixed-Tilt-Systemen
- Geringer Modulwinkel vermeidet Abschattung und maximiert die Flächennutzung
- Aerodynamisch geprüftes Design, bis zu 298+ km/h (185+ mph) Windgeschwindigkeit
- Keine schweren Maschinen erforderlich
- Keine Fundamente
- Kein DC-Grabenaushub
- Integriertes Kabelmanagement
- Reduzierte Installationszeiten (50 % gegenüber Trackern)
- Ressourcenschonung: bis zu 50 % weniger Rohstoffverbrauch (Stahl, Stromkabel), was zu einer besseren CO2-Bilanz führt
- Der höchste Punkt liegt bei 1 Meter (3,3 Fuß), was zu verbesserter Sicherheit und Gesundheitsschutz führt.
- Geringes Profil bedeutet weniger Widerstand von Nachbarn bei Genehmigungsverfahren
- Vereinfachte Demontage nach der Projektlaufzeit
Webinar: High-Density Ground Mount Racking Solution with Significant CAPEX savings
Webinar: A cost competitive innovation for the Middle East
Image Gallery

















Beratung & Verkauf

Henner Jahnke
Chief Sales Officer

Herbert Heidel
Europa, mittlerer Osten

Matthew Lusk
Nord- & Südamerika, Karibik

Amit Chheda
Indien, Asien: Dach und Kabel

Yoni Ben Mazia
Israel, Australien

Abhishek Deshpande
Strategic Business Development Manager
Vertriebsinnendienst & Projekt-Management

Norman Weigand
Project-Manager

Peter Dashwood-Howard
Worldwide
MWp/ha: Bezogen auf den gesamten DC-Bereich, einschließlich der Lücken zwischen den DC-Blöcken/Tischen
kWp/Arbeitsstunde: Zeit für die komplette Installation eines PEG-Solarkraftwerks inkl. Wechselrichterstationen
MWp/Container: Nur die Unterkonstruktion
Maschinenkosten: Bezogen auf alle Maschinen für die Installation des DC-Systems, im Vergleich zu einer konventionellen Unterkonstruktion
Arbeitskosten: Arbeitsaufwand für die komplette Installation des PEG-Solarkraftwerks, inkl. Wechselrichterstationen, im Vergleich zu einer konventionellen Unterkonstruktion
Logistikkosten: Alle Logistikkosten, einschließlich Maschinen und Arbeitskräfte, zum Standort und vor Ort, im Vergleich zu einer konventionellen Unterkonstruktion
Alle Zahlen gehen von idealen Bodenbedingungen und einer min. 5MWp PEG-Anlage mit 550W-Modulen aus und können regional abweichen.
Bilder: Jurchen Technology GmbH, Meralli Projects PTY Ltd, Belectric GmbH
Alle Angaben vorbehaltlich Änderungen und Irrtümer.